Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

 
 
 
 
 


  • Kardinal Hollerich erhält Winfried-Preis der Stadt Fulda

    Kardinal Hollerich erhält Winfried-Preis der Stadt Fulda

    Am Sonntag (14. September) hat der Luxemburger Erzbischof Jean-Claude Kardinal Hollerich SJ im Hohen Dom zu Fulda ein feierliches Pontifikalamt zelebriert. Am Nachmittag wurde ihm im Rahmen einer Feierstunde im Fürstensaal des Stadtschlosses der diesjährige Winfried-Preis der Stadt Fulda verliehen.

  • Synodalität im Bistum Fulda

    Synodalität im Bistum Fulda

    Im Bistum Fulda befasst sich seit Jahresbeginn eine Arbeitsgruppe mit dem Thema Synodalität. Dabei geht es um die Frage, wie die weltkirchlichen Impulse konkret vor Ort umgesetzt werden können. Synodalität bedeutet, als Kirche gemeinsam zu hören und miteinander zu beraten. Die von der Bistumsleitung berufene Gruppe entwickelt Vorschläge, wie dies im Bistum Fulda gelebt werden kann – von Haltung und Kultur bis hin zu geeigneten Strukturen. Am 20. September wird die Arbeitsgruppe erste Ergebnisse mit Leitungsgremien und diözesanen Räten besprechen.

  • Brückenbauer in Kirche und Gesellschaft: Bischof Gerber gratuliert Kardinal Hollerich zum Winfried-Preis der Stadt Fulda

    Brückenbauer in Kirche und Gesellschaft: Bischof Gerber gratuliert Kardinal Hollerich zum Winfried-Preis der Stadt Fulda

    Der Luxemburger Erzbischof Jean-Claude Kardinal Hollerich SJ erhält am Sonntag (14. September) den Winfried-Preis der Stadt Fulda. In einem Glückwunschschreiben würdigt Bischof Dr. Michael Gerber den Preisträger vorab als Brückenbauer in Kirche und Gesellschaft. Vor der Preisverleihung feiert Kardinal Hollerich am Sonntag um 10 Uhr ein Pontifikalamt im Fuldaer Dom.

  • Zum Tag des offenen Denkmals: Führungen im Domgarten und in der Bibliotheca Fuldensis

    Zum Tag des offenen Denkmals: Führungen im Domgarten und in der Bibliotheca Fuldensis

    Zum bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ bietet das Institut Bibliotheca Fuldensis am 14. September (Sonntag) eine Sonderführung an. Mit dieser Veranstaltung soll das Augenmerk bewusst auf die berühmte Bibliothek des Klosters Fulda als besonderes Kulturdenkmal gerichtet werden, das im Laufe seiner Geschichte viele Umbrüche erlebt hat.

  • Das Bistum Fulda im Radio

    Das Bistum Fulda im Radio

    Autoren aus dem Bistum Fulda sind in der kommenden Woche im Hessischen Rundfunk zu hören.

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda